![IMG_6012.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_4217340764f9494681bf826a8ff1f779~mv2.jpeg/v1/fill/w_836,h_627,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/eb0ddf_4217340764f9494681bf826a8ff1f779~mv2.jpeg)
#saarfari festival
Thursday, June 27, 2024 | Saarbrücken
Berlin, Berlin, wir fuhren nach Berlin!
Tag 1:
Zum Start trafen wir uns in der Zentrale des Sparkassen-Giroverbandes, wo wir von der saarländischen Präsidentin Cornelia Hoffmann-Bethscheider begrüßt wurden. Im anschließenden Impuls wurde deutlich, dass sich die Sparkassen wie viele andere Unternehmen mitten in der Transformation befinden.
Bei unserer anschließenden Founders Night im Berliner Spielfeld zeigte sich einmal mehr die Vielfalt der Start-Up Szene; 4 Charaktere, 4 Geschichten, 4 x wertvoller Input aus unterschiedlichen Branchen.
Isabel Poppek von Alpas AI faszinierte durch die klare Vision und konsequente Umsetzung selbiger auf dem Weg zu einem international erfolgreichen Unternehmen.
Daniel Stammler, Mitgründer von Kolibri Games resümierte authentisch die Höhen und Tiefen der Start-Up Welt und zeigte, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben.
Jan Thomas von Start-Up Insider kennt die Szene wahrscheinlich so gut, wie kaum ein anderer und trägt erheblich zur nationalen und internationalen Sichtbarkeit bei.
Und Vivien Karl erläuterte anschaulich, wie zufällig sich Geschichten manchmal ergeben können und wie wichtig eine präsente Gründerpersönlichkeit – neben einem guten Produkt - für den Erfolg ist.
Tag 2:
In Berlin darf die Politik nicht fehlen. Nachdem wir eine eindrucksvolle VIP-Tour durch den Bundestag erleben durften, standen uns Nadine Schön und Verena Hubertz für eine lebhafte Diskussion zur Verfügung. Damit das Start-Up Ökosystem in Deutschland funktionieren und wachsen kann, sind die richtigen politischen Rahmenbedingungen notwendig. Andere Länder machen das vor. Daher ist es gut und wichtig, dass die Politik der Szene zuhört. Danke dafür.
Im Nachgang stand das Thema Finanzierung auf dem Programm. Und auch hier konnten wir verschiedene Aspekte aufgreifen.
Sherin Maruhn erläuterte kurzweilig und souverän die Sicht von PwC auf die Szene und zeigte dabei, wie professionell es im Finanzierungsumfeld der Start-Ups zugeht.
Dr. Arndt Schwaiger Schwaiger aus Potsdam überzeugte sodann aus Sicht eines Business Angels und gab praktische Tipps auf dem Weg zur Finanzierung.
Zum Abschluss gab Tina Dreimann einen starken Einblick in Better Ventures, bevor sie zu den German Start-Up Awards unterwegs war, wo sie abends tatsächlich zur „Investorin des Jahres“ gekürt wurde.
Die German Start-Up Awards waren dann auch unser Abschluss des zweiten Tages und gleichzeitig das Highlight für die saarländische Delegation. Die Promidichte war enorm (Olaf Scholz, Nico Rosberg, André Schürrle, Sabine Lisicki), wenngleich meine persönlichen Highlights folgende waren:
Düzen Tekkal mit bewegenden Worten zu Menschenrechten, die viele andere Themen relativierten und nachdenklich stimmten.
Und die Tatsache, dass nahezu alle nominierten Start-Ups und Investoren mit dem Stichwort „Impact“ beschrieben werden können. Klima, Energie, Nachhaltigkeit – die wirklich wichtigen Themen standen absolut im Fokus und das bringt eine Menge Zuversicht für unser aller Zukunft.
Tag 3:
Zum Auftakt im Haus der Bundespressekonferenz beim Start-Up Verband gab es tolle Insights Christoph J. Stresing in die Verbandsarbeit und vor allem Daten und Fakten von Jannis Gilde. Auf dieser Basis sollten alle Entscheidungsträger agieren, denn Daten dominieren über Vermutungen!
Dazu passte dann der Input von David Detzler von Ergosign, der wertvollen Inhalt zum Thema „Product Led Growth“ gab und damit allen Start-Ups mit einem Softwareprodukt gute Impulse geben konnte.
Zum Abschluss ging es in die saarländische Landesvertretung in Berlin, wo wir einige interessante Einblicke von Annegret Naßhan Naßhahn bekamen und spontan der Regierungssprecher der Ministerpräsidentin, Julian Lange zu uns stieß.
Unterm Strich: Es ist extrem wichtig ab und an über den eigenen Tellerrand zu schauen, sich inspirieren zu lassen und den Spirit eines solchen Ökosystems aufzusaugen. Daneben hat sich die saarländische Szene untereinander viel besser kennengelernt und Berührungsängste abgebaut. Danke, dass ihr alle dabei wart und die saarfari zu dem gemacht hat, was sie ist:
Mega!
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_0dc38124c1064f1bb00e932c1a4d03f9~mv2.jpeg/v1/fill/w_325,h_460,q_90/eb0ddf_0dc38124c1064f1bb00e932c1a4d03f9~mv2.jpeg)
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_c15693f39a884ee8966a9213810a28e7~mv2.jpeg/v1/fill/w_650,h_460,q_90/eb0ddf_c15693f39a884ee8966a9213810a28e7~mv2.jpeg)
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_fb36c619eca64969836025fb2a9d5c3e~mv2.jpeg/v1/fill/w_650,h_460,q_90/eb0ddf_fb36c619eca64969836025fb2a9d5c3e~mv2.jpeg)
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_1be733a66f604d2e9ed7f34fc234ea37~mv2.jpeg/v1/fill/w_325,h_460,q_90/eb0ddf_1be733a66f604d2e9ed7f34fc234ea37~mv2.jpeg)
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_bec6a5d19fab41b68d1b1274ba4b0b61~mv2.jpeg/v1/fill/w_325,h_460,q_90/eb0ddf_bec6a5d19fab41b68d1b1274ba4b0b61~mv2.jpeg)
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_2459334e235145229f7cf3455c3a9b31~mv2.jpeg/v1/fill/w_650,h_460,q_90/eb0ddf_2459334e235145229f7cf3455c3a9b31~mv2.jpeg)
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_aa8c88f2f05b489f95408316c1a74041~mv2.jpg/v1/fill/w_650,h_460,q_90/eb0ddf_aa8c88f2f05b489f95408316c1a74041~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/eb0ddf_cc97c02f12dd47c9935aede441ec0371~mv2.jpg/v1/fill/w_325,h_460,q_90/eb0ddf_cc97c02f12dd47c9935aede441ec0371~mv2.jpg)